Zuständigkeiten

Förderzentrumslehrkräfte

Volker Quellmann (komm. Schulleiter)

Einsatzorte: Richard-Hallmann-Gemeinschaftsschule Trappenkamp, Grundschule Trappenkamp

Arbeitsschwerpunkte:

  • Beratung in den Fachrichtungen Geistige Entwicklung, Lernen, Emotionale und soziale Entwicklung
  • Arbeit in der TIP – Maßnahme sowie in inklusiven Maßnahmen in der Grundschule und im Sekundarbereich

Kontakt: volker.quellmann@schule-sh.de

 

Carne Harder (komm. stellv. Schulleiterin)

Einsatzort: Sventana Grund- und Gemeinschaftsschule, Bornhöved

Arbeitsschwerpunkte:

  • Arbeit im Rahmen der präventiven und inklusiven Maßnahmen in der Grundschule und im Sekundarbereich
  • Beratung von Lehrkräften, Eltern und Schülern im Förderbereich Lernen, Sprache, emotionale – soziale Entwicklung
  • Arbeit im Rahmen der präventiven Sprachheilarbeit in KiTas in Bornhöved
  • Teilnahme an Einschulungsgesprächen, -verfahren in der Grundschule Trappenkamp und der Grundschule Bornhöved

Kontakt: carne.harder@schule-sh.de

 

Alexandra Auch

Einsatzort: Sventana Grund- und Gemeinschaftsschule sowie an der Richard-Hallmann-Schule im Sekundarbereich I

Arbeitsschwerpunkte:

  • Arbeit im Rahmen von präventiven und inklusiven Maßnahmen
  • Beratung in den Fachrichtungen Lernen und Sprache
  • Überprüfung und Begutachtung sprachauffälliger Kinder im vorschulischen Bereich

Kontakt: alexandra.auch@schule-sh.de

 

 

Mona Berger

...

 

Rike Borgerding

...

 

Christiane Koch

Einsatzort: Sventana Grund- und Gemeinschaftsschule, Bornhöved

Arbeitsschwerpunkte:

  • Arbeit im Rahmen der präventiven und inklusiven Maßnahmen im Sekundarbereich
  • Regionalfachberatung (Beratung von Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräften) im Bereich Erziehungshilfe
  • Beratung zur Berufsorientierung in den Klassen 8 und 9

Kontakt: christiane.koch@schule-sh.de

 

 

Holger Lembke

...

 

Jörg Mahr

Einsatzorte: Grundschule Trappenkamp, Grundschule Großkummerfeld

Arbeitsschwerpunkte:

  • Beratung in den Fachrichtungen Geistige Entwicklung, Lernen
  • Arbeit in der TIP-Maßnahme
  • Arbeit in der Prävention Eingangsphase

Kontakt: joerg.mahr@schule-sh.de

 

 

Eileen Pietzsch

Einsatzort: Grundschule Rickling

Arbeitsschwerpunkte:

  • Arbeit im Rahmen der präventiven und inklusiven Maßnahmen in der Grundschule
  • Beratung in den Fachrichtungen Erziehungshilfe, Lernen

Kontakt: eileen.pietzsch2@schule-sh.de

 

 

Kathrin Schäfer-Sell

...

 

Diana Voigt

Einsatzorte: Richard-Hallmann-Gemeinschaftsschule Trappenkamp, Grundschule Schlamersdorf

Arbeitsschwerpunkte:

  • Arbeit im Rahmen der präventiven und inklusiven Maßnahmen in der Grundschule und im Sekundarbereich
  • Beratung von Lehrkräften, Eltern und Schülern im Förderbereich Lernen, Sprache
  • Arbeit im Rahmen der präventiven Sprachheilarbeit in KiTas Trappenkamp, Tensfeld, Schlamersdorf

Kontakt: diana.voigt@schule-sh.de

 

Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst im Schuljahr 2025/26:

Kevin Gluth

...

 

Saskia Krukow

...

 

Vertretungslehrkräfte im Schuljahr 2025/26

Dennis Bergmann

...

Barzin Kasap

...

Maximilian Schwarz

...